Bundesverband Freier Sachverständiger

Der Bundesverband Freier Sachverständiger e.V. (BVFS) wurde im Jahre 1987 gegründet und ist ein Zusammenschluss Freier Sachverständiger im deutschsprachigen Raum. Er versteht sich als Interessenvertretung der freiberuflich tätigen Sachverständigen gegenüber Behörden und weiteren Verbänden, sowie den an der Gesetzgebung beteiligten Parteien und der Öffentlichkeit. Die breitgefächerte Öffentlichkeitsarbeit informiert über die mannigfachen Tätigkeiten der Freien Sachverständigen und sichert so ihre Akzeptanz in der Bevölkerung.

Aufgrund des Wachstums und der Präsenz bildet der Verband heute auch ein  Gegengewicht zu den durch die Körperschaften bestellten Sachverständigen. Langjährige Erfahrungen weisen zudem daraufhin, dass die gesamte Palette des Sachverständigenwesens nicht allein durch die öffentlich bestellten Kollegen abgedeckt werden kann. Der BVFS ist in die öffentliche Liste der Verbände eingetragen, die gemäß Beschluss des Deutschen Bundestages vom 21.09.1972 Interessen gegenüber dem Bundestag und der Bundesregierung vertreten.

Herr Ochsenfarth war viele Jahre Mitglied im Bundesverband. Erst mit seiner Vereidigung zum öffentlich bestellten Sachverständigen im Dezember 2017, trat er aus dem Verband aus. Die Bestellung zum ö.b.u.v. Sachverständigen legte er am 31.05.2022 nieder.