Nach der Grundausbildung kann sich der Volontär für ein Studium an einer Fachhochschule oder Universität bewerben, wo er in 6 – 8 Semestern den Abschluß als Bachelor und / oder später auch Master erreichen kann. Folgende Schulen sind uns derzeit bekannt:
Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Studiengang Konservierung und Restaurierung / Grabungstechnik- im Netz: http://krg.htw-berlin.de
Hochschule für Bildende Künste Dresden, Studiengang Kunsttechnologie, Konservierung und Restaurierung von Kunst- und Kulturgut – im Netz: www.hfbk-dresden.de
Fachhochschule Erfurt für Thüringen, Fachbereich Konservierung und Restaurierung – im Netz: www.fh-erfurt.de
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Fachhochschule Hildesheim / Holzminden, Fakultät Erhaltung von Kulturgut, Fachbereich Konservierung und Restaurierung – im Netz: www.hawk-hhg.de
Fachhochschule Köln, Institut für Restaurierungs- und Konservierungs-Wissenschaft – im Netz: www.th-koeln.de
Technische Universität München, Lehrstuhl für Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft – im Netz: www.rkk.arch.tu-muenchen.de
Fachhochschule Potsdam, Fachbereich Architektur und Städtebau / Studiengang Restaurierung – im Netz: www.fh-potsdam.de
Staatliche Akademie der Bildenden Künste, als erstes Institut für den Abschluß von Dipl. Restauratoren in Stuttgart – im Internet: www.abk-stuttgart.de