Als Restaurierung bezeichnet man bei Kulturgütern die Wiederherstellung eines alten Zustands, welcher oft im Laufe der Zeit verloren gegangen ist. Die an einer Restaurierung beteiligten Fachgebiete richten sich nach den zu restaurierenden Objekten, (z.B. Skulpturen Gemälde oder Holzinventar), den verwendeten Materialien (Holz, Stein, Gewebe) oder den angewendeten Techniken.
Die möglichen Maßnahmen können sein:
- Befestigung und Verleimung abgebrochener Teile,
- Reinigung von Verschmutzungen mit Tensiden,
- Abnahme von Überzügen mit Lösemitteln,
- Kittung/ Ausbesserung von Fehlstellen mit artgleichen Materialien,
- Einbringung neuer Intarsien oder Furniere,
- Farbretuschen mit Aquarellfarben oder Holzwachsen,
- Zwischenfirnisse und Polituren mit SChellack,
- Retuschen mit gemagerten Ölharzfarben,
- Schlußüberzüge oder Firnisse.